
Projekte
Die Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen für den Erhalt und die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen und Anhangarten der FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie gehören zu den täglichen Aufgaben der Natura 2000-Stationen.
Größtenteils geschieht dies mithilfe von Förderprojekten, die von der ersten Idee, über die Beantragung bis zur praktischen Verwirklichung begleitet werden.
Diese Vorhaben werden wesentlich durch finanzielle Mittel des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz ermöglicht.
Im Folgenden werden die Projekte im Einzelnen vorgestellt.
Wald.Wildnis.Wege
Was ist eigentlich Natura 2000?
Warum sollte es wilde Wälder geben?
Welche Tiere und Pflanzen leben vor unserer Haustür und wir kann man sie schützen?
Mit diesem Umweltbildungsprojekt werden seit 2021 umweltpädagoische Angebote für jeden Alters konzipiert und umgesetzt. Es richtet sich insbesondere an die Menschen aus dem Umkreis von Sondershausen.

Kleingewässerpflege
Ziel des Projektes ist die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Gewässer- und Landlebensräume für Kammmolch, Geburtshelferkröte und weitere Amphibienarten sowie von den Maßnahmen profitierende Artengruppen wie beispielsweise Libellen, Fledermäuse, Weichtiere und Vögel.
Gleichzeitig sollen die Verbesserung der Gewässer, sowie die zusätzlich geplante Schaffung von wegebegleitenden Kleinstgewässern, der Pflege und Erweiterung eines funktionstüchtigen Biotopverbunds dienen.
WaldArbeitermaßnahmen
Durch einen Dienstleistungsvertrag, den der Träger der Natura 2000-Station Possen mit ThüringenForst abgeschlossen hat, können Pflegemaßnahmen für den Arten- und Biotopschutz im Wald, als auch im Übergangsbereich Wald-Offenland, unkompliziert geplant und umgesetzt werden.
Diese sogenannten „Waldarbeitermaßnahmen“ werden durch Mitarbeitende des Forstamts Sondershausen ausgeführt. Der regionale Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Hainleite mit ihrer viefältigen Natur.
Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V.
Haus der Vereine
Martin-Andersen-Nexö-Straße 61
99706 Sondershausen
- 03632 666 20 30
- possen@natura2000-thueringen.de