Projekte
Die Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen für den Erhalt und die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen und Anhangarten der FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie gehören zu den täglichen Aufgaben der Natura 2000-Stationen.
Größtenteils geschieht dies mithilfe von Förderprojekten, die von der ersten Idee, über die Beantragung bis zur praktischen Verwirklichung begleitet werden.
Diese Vorhaben werden wesentlich durch finanzielle Mittel des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz ermöglicht.
Im Folgenden werden die Projekte im Einzelnen vorgestellt.
Laufende Projekte
Natur(a) erleben!
Was ist eigentlich Natura 2000?
Warum sollte es wilde Wälder geben?
Wie wichtig sind unsere wertvollen Offenlandlebensräume zum Erhalt der Biodiversität?
Welche Tiere und Pflanzen leben vor unserer Haustür und wie kann man sie schützen?
Mit diesem Umweltbildungsprojekt werden seit Sommer 2024, zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser, umweltpädagoische Angebote für jede Altersgruppe konzipiert und umgesetzt. Es richtetete sich an die Menschen aus dem Kyffhäuserkreis und dem Landkreis Nordhausen.
Kleingewässerpflege
Ziel des Projektes ist die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Gewässer- und Landlebensräume für Kammmolch, Geburtshelferkröte und weitere Amphibienarten sowie von den Maßnahmen profitierende Artengruppen wie beispielsweise Libellen, Fledermäuse, Weichtiere und Vögel.
Gleichzeitig sollen die Verbesserung der Gewässer, sowie die zusätzlich geplante Schaffung von wegebegleitenden Kleinstgewässern, der Pflege und Erweiterung eines funktionstüchtigen Biotopverbunds dienen.
WaldArbeitermaßnahmen
Durch einen Dienstleistungsvertrag, den der Träger der Natura 2000-Station Possen mit ThüringenForst abgeschlossen hat, können Pflegemaßnahmen für den Arten- und Biotopschutz im Wald, als auch im Übergangsbereich Wald-Offenland, unkompliziert geplant und umgesetzt werden.
Diese sogenannten „Waldarbeitermaßnahmen“ werden durch Mitarbeitende des Forstamts Sondershausen ausgeführt. Der regionale Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Hainleite mit ihrer viefältigen Natur.
Abgeschlossene Projekte
Wald.Wildnis.Wege
Was ist eigentlich Natura 2000?
Warum sollte es wilde Wälder geben?
Welche Tiere und Pflanzen leben vor unserer Haustür und wie kann man sie schützen?
Mit diesem Umweltbildungsprojekt wurden zwischen 2021 und 2024 umweltpädagoische Angebote für jede Altersgruppe konzipiert und umgesetzt. Es richtetete sich insbesondere an die Menschen aus dem Umkreis von Sondershausen.
NALAP Kleingewässerpflege
Im Winter 2022/23 wurden sechs im Wald gelegene Kleingewässer im FFH-Gebiet „Hainleite – Wipperdurchbruch – Kranichholzˮ entschlammt.
Ziel war die Förderung des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus) sowie Erhalt und Entwicklung des Lebensraumtyps 3150 „Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften“.
Stand 2024:
Die Gewässer entwickeln sich prächtig, sie führen nun alle wieder dauerhaft Wasser.
Verschiedene Wasserpflanzenarten besiedeln die Gewässer wieder, es gibt Flach- und Tiefwasserzonen. Es konnten bereits mehrere Erstnachweise und Wiederfunde des streng geschützten Kammmolchs erbracht werden!