
Veranstaltungskalender
16.04.2025: Kreativer Kräuterstammtisch – BärlauchLiebe – Start in die Kräutersaison
10.05.2025: Wasser-Wandern rund um den Possen
21.05.2025: Kreativer Kräuterstammtisch – Jahreskreisfest Beltane & Walpurgis
14.06.2025: Langer Tag der Natur – Vogelwanderung in der Hainleite
18.06.2025: Kreativer Kräuterstammtisch – Mystischer Hollerbusch – Der Schwarze Holunder
23.07.2025: Fledermausabend im Schlosspark
29.08.2025: Fledermauswanderung entlang der Wipper
Vergangene Veranstaltungen
19.03.2025: Kreativer Kräuterstammtisch – Knospen und Gemmotherapie
15.03.2025: Knospenwanderung – Gehölzbestimmung im Winter
19.02.2025: Kreativer Kräuterstammtisch – Das Jahreskreisfest Imbolc

Dauerausstellung
Biotopverbund & Natura 2000
Bestimmt habt ihr in eurem Garten, im Park oder bei einem Spaziergang durch die Natur schon öfter Tierarten wie Amseln, Eichhörnchen, Rehe oder Stockenten sehen können. Aber wie sieht es mit Feldhamster, Wildkatze, Steinkrebs oder dem Wiesenknopf-Ameisenbläuling aus? Um diese Tiere in freier Wildbahn zu entdecken, braucht es schon eine Menge Glück.
Aber woran liegt es eigentlich, dass wir manchen Tierarten öfter begegnen als anderen? Wenn ihr neugierig geworden seid, dann schaut doch gerne mal in unserer spannenden Dauerausstellung „Wald verbindet – Biotopverbund und Natura 2000“ vorbei. Ihr werdet nicht nur Antworten auf diese Frage finden können, sondern auch darauf, was ein „Biotopverbund“ eigentlich ist und wie dieser mit dem Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ zusammenhängt.
Ein Besuch der Ausstellung ist nach vorheriger Absprache möglich.
Dabei könnt ihr euch selbstständig durch die Ausstellung bewegen und informieren oder nach vorheriger Anmeldung an einer altersgruppengerechten und interaktiven Führung teilnehmen.
Der Eintritt ist grundsätzlich kostenfrei, wir nehmen jedoch gerne Spenden entgegen.